Transport (2400km) der Maräneneier im Augenpunktstadium

am 05. 02. Anreise und 06. 02. 2005 Abreise in die

Fischzucht Brugger Ingrid in Dellach am Millstätter See zum erbrüten

Die Fischermeister Jäger Tassilo (Dipl. Fischbiologe) und Schwarten Helmuth beim ablitern um 04 Uhr

Sauerstoff für den Transport wird von Fischermeister Jäger Tassilo eingefüllt

Einladen um 05 Uhr Abfahrt um 06 Uhr 10 bei minus 12 Grad und eisigen Wind

Emil (FV-Döbriach der beste Fahrer) und ich als Navigator

18 Uhr 30 Ankunft in der Fischzucht Ingrid Brugger

Ingrid und Peter beim einlitern in die Zugergläser 19 Uhr

20 Uhr die Maräneneier sind abgefüllt und werden bis Ende März gekühlt gehalten bei ca 1,5 bis 2 Grad um zu reifen.

Danach wird die Temperatur auf ca. 6 bis 8 Grad erhöht und die Maränen können schlüpfen

Hans freut sich schon jetzt auf den Fang der ersten großen Maränen (Coregonus lavaretus-Blaufelchen)

Die ersten Frühschlüpfer bewundern Emil und Richard Obmann FV-Döbriach

Besatz der ersten geschlüpften Felchen und Maränen Ende März 2005